Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Heidelberg (2/2017 bis 3/2017)

Station(en)
1 und Intensivstation
Einsatzbereiche
OP, Station
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Ich kann meine Famulatur in der Neurochirurgie als durchweg positiv bewerten.

PRO: - sehr nettes und engagiertes Team
- wenn man Interesse und Engagement zeigt, wird man wirklich gut integriert
- spannende OPs und F�lle
- man kann sich wirklich alles anschauen was einen interessiert und bekommt eigentlich auch jede offene Frage beantwortet

CONTRA: - es wird keine Kleidung gestellt
- wenn man nicht in Heidelberg studiert ist das Mittagessen etwas teuer

Wenn man hier Interesse zeigt und versucht sich einzubringen, kann man wirklich viel sehen und darf auch kleinere Aufgaben unter Anleitung �bernehmen (Lumbaldrainage legen, Bohrloch machen, kleine Assistenzen im OP etc.). Die �rzte sind alle sehr nett und erkl�ren auch gerne etwas. Es lohnt sich so viele OPs wie m�glich mit anzuschauen. Das ist auch immer gut m�glich, da fast alles mikroskopisch operiert wird und man gut auf dem Bildschirm zuschauen kann. Wie fast �berall in der Neurochirurgie kann man zwar nicht viel im OP selbst machen, daf�r sind die Patienten umso spannender.

Empfehlen kann ich euch nochmal f�r ein paar Tage auf die Intensivstation zu rotieren. Das Besondere ist, dass es sich hierbei um eine neurochirurgisch gef�hrte Intensivstation handelt und man hier viel Neurointensivmedizin lernen kann. Kleiner Tipp, haltet euch hier unbedingt an die Pflege die zeigen einem echt seeehr viel und erkl�ren wirklich alles wenn man nett fragt!

Bewerbung
etwa 3 Monate vorher per Mail an Frau Goth
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
6
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.33