Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Asklepios Klinik Barmbek (3/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- 2D
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Dies war die erste klinische Famulatur die ich gemacht habe und auch die komplett richtige Entscheidung.
Der Kontakt zur Pflege war super!!! Das lag wohl aber daran, dass ich bereits 2 Monate meines Pflegepraktikums auf dieser Station verbracht habe.
Man fing morgens um 7 auf Station an sich die OP�s vom Vortag anzuschauen und die Neuaufnahmen. Um 7:30 Uhr ging es dann in die R�ntgenbesprechung, in der alle Bilder des Vortages einmal im Team und mit dem Radiologen besprochen wurden. Danach ging man entweder in den OP oder in die Notaufnahme.
Blutentnahmen fielen nicht so viele an, da es einen Phlebodienst gibt.(Der aber zeitweilen sehr unmotiviert ist und Entnahmen auf den er kein Bock hat einfach dem Arzt hinstellt). Braun�len gab es auch nicht viele zu legen.
Die Assistenz�rzte sind alle sehr motiviert und freundlich zu einem. Wenn man Interesse zeigt sind sie auch interessiert einem etwas beizubringen und tun dies auch. Nat�rlich sind die auch manchmal ziemlich im Stress und dann wird der Ton mal dezent rauer, aber niemals b�swillig...... man sollte einfach merken wenn es mal nicht angebracht ist die �rzte mit Fragen zu l�chern. Auch die Ober�rzte sind sehr bem�ht einem im OP etwas beizubringen und erkl�ren viel und sind auch super nett zu einem. Man darf viel selbstst�ndig arbeiten. In der Notaufnahme untersucht man Patienten und bespricht dann mit dem Arzt das weitere Vorgehen, schreibt den Arztbrief und bearbeitet den Fall quasi komplett selbst. Nat�rlich immer mit R�cksprache und Aufsicht eines Arztes. N�hen darf man quasi selbstst�ndig wenn sie einmal gesehen haben das man es kann. Auch im OP darf man mal N�hen oder bei ME�s die Schrauben und Platten bergen.....Mittagessen war eigentlich immer m�glich, habe ich aber nicht oft gemacht weil ich iwie die Zeit nicht im Blick hatte in der ZNA oder im OP. Man hat 5,70� frei auf seiner Karte. Das reicht eigentlich f�r ein Getr�nk und ein Essen.
Unterricht gab es in der Form, dass bei der Mittagsbesprechung viel erkl�rt wurde und der Chef, wenn er anwesend war, den Studenten etwas erkl�rt hat. Die Besprechung war jeden Tag, ich war allerdings fast nie da weil ich es immer verpasst habe wegen ZNA und OP.
Der Chef ist eine sehr spezielle Type, aber sehr fair und steht hinter seinem Team. Er hat ein unglaubliches Wissen �ber eigentlich alles!
Also wer Bock auf Unfallchirurgie hat und was lernen m�chte und viel selbstst�ndig arbeiten m�chte ist hier genau richtig aufgehoben. Es hat sehr viel Spa� gemacht und ich war fast traurig als es zu Ende war. W�re gerne l�nger geblieben.
Einfach ein sehr cooles Team.
- Bewerbung
- ca. 3/4 Jahr bei Fr. Gefken
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Gipsanlage
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07