Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Olten (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- D4, A6
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Mein erstes PJ-Tertial habe ich in der Chirurgie in Olten verbracht. Man wird hier von Anfang an als vollwertiges Mitglied in das Team integriert und in die Stationsarbeit eingeführt, sodass man am Ende des Tertials schon sehr viel alleine machen kann. Trotzdem hat man das Gefühl, dass immer jemand ansprechbar ist, falls man selbstständig nicht weiterkommt. Zu den OPs werden die Unterassistenten automatisch eingeteilt und man spricht sich dann untereinander ab, wer gerne in welche OP gehen möchte. Insgesamt ist das OP-Programm recht abwechslungsreich, man darf je nach OP häufig zunähen und wenn man sich ein wenig vorbereitet kann man Fragen, die während der OP gestellt werden, häufig beantworten. Standardmäßig geht man auch einen Monat auf die Notfallaufnahme, wo man selbstständig Patienten aufnimmt und erste Anordnungen macht. Insgesamt war im Team eine gute Stimmung, man bekommt klar definierte Aufgaben und verbessert sich durch das Durchsprechen zum Beispiel geschriebener Briefe stetig. Ich habe enorm viel gelernt und mich sehr wohl gefühlt und kann die Chirurgie in Olten nur jedem weiterempfehlen!
- Bewerbung
- ca. 1,5 Jahre vorher über das Chefarztsekretariat
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Nahtkurs
Bildgebung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1700 Franken
- Gebühren in EUR
- 300 Franken Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.