Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Universitaetsklinikum Goettingen (8/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- 4021
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Beginn morgens ist um 7:30 Uhr. Danach geht man auf Station und macht dort die Röntgenanmeldungen. Für den OP wird man nicht direkt eingeteilt. Manchmal kommt ein Assistenzarzt oder Oberarzt und nimmt einen mit in den OP. Ansonsten muss man sich selber drum kümmern. Am vormittag findet dann die Visite statt, danach erledigt man stationsaufgaben, braunülen legen etc. Blutabnehmen muss man meist nicht, da die Abteilung eine Blutabnahme Schwester hat. Danach fängt man an die neuen Patienten aufzunehmen und stellt sie dann einem Assistenz oder Oberarzt vor. Letztendlich hängt es von einem selber ab wieviel man mitnehmen will. Man kann es bei diesen Aufgaben lassen oder man macht halt mehr. Feierabend war meist gegen 15:30 Uhr.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8