Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Mainz (1/2017 bis 6/2017)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- positiv: theoretisch breites Angebot an Tätigkeiten: Sprechstunden, Stationsarbeit, Ambulanz, OP, Röntgenshow, Chirurgie und Innere Unterricht
Auch einige nette Chirurgen im Team. Sehr nette andere PJ-ler.
Sehr breites Spektrum an Krankheitsbildern.
negativ: trotz großer Vorfreude und Motivation ist der PJ-ler gefühlt ziemlich egal und wird nicht in das Team eingebunden, d.h. keine eigene Verantwortung, keine eigenen Patienten, fast keine eigenen Untersuchungen, keine Anleitung zur Durchführung weiterführender Diagnostik, so gut wie keine Erläuterung zu Krankheitsbildern und deren Therapie. Einzige Aufgabe, mit sehr wenigen Ausnahmen : Haken im OP halten , fast ohne Besprechung des Casus oder meist abwertende Antworten auf das Stellen von Fragen wie: ,, das müssten Sie mir jetzt eigentlich erklären können''. Bei Wunsch bei anderen Tätikeiten dabei zu sein, wie z.B. auch mal in die Ambulanz oder zum Unterricht zu gehen, wird meist geantwortet: ;;klar, kein Problem, aber erst solltest du schon bei den OPs helfen'' und dann ist es auch schon wieder 17 Uhr und man hat wieder nichts anderes gesehen außer seine Haken und genervte Blicke. Leider war der Lernfortschritt dort sehr gering und Nähen durfte man auch nur selten. Leider gab es auch keinen Betreuer oder festen Ansprechpartner.
Fazit: theoretisch viele Möglichkeiten, aber praktisch nur Haken halten und keine ,,nervigen'' Fragen stellen
- Bewerbung
- offizielles Anmeldefenster, gute Abwicklung
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 380
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.6