Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Parkkrankenhaus Leipzig-Suedost (8/2008 bis 9/2008)
- Station(en)
- 2G
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die Famulatur hat Spass gemacht. Es gibt zwar nichts "Spektakuläres", sondern halt nur normalen Stationsalltag. Dafür lernt man die alltäglichen praktischen Dinge gut . Es wird erst gezeigt, dann macht man es unter Aufsicht und dann allein.
Die Aerzte sind alle sehr nett und erklären und zeigen viel.
4x/ Woche gibt es Studentenunterricht. Ausserdem findet jeden Mittag eine Röntgenbesprechung statt. Ich bin jeden Tag mit den Aerzten zusammen essen gegangen und konnte immer pünktlich gehen (manchmal sogar bis zu einer Stunde früher!).
Die Patienten sind sehr interessant, allerdings haben viele Krebspatienten sehr schlechte Prognosen.
- Bewerbung
- Ich habe mich ungefähr einen Monat vorher beworben per E-Mail an die Personalabteilung.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.