Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Augenheilkunde in Vivantes Klinikum Neukoelln (3/2017 bis 4/2017)
- Station(en)
- 25
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich habe drei Wochen in der Augenklinik des Vivantes Klinikums Neuk�lln famuliert. Geplant war dies als station�re Famulatur, ich war aber fast immer in der Ambulanz, weil man dort mehr sieht. Auf Station habe ich ab und zu an den Morgenvisiten teilgenommen.
Beginn: 8.00 Uhr
Schluss: ohne Vorgaben, ich ging meist um kurz nach 15.00 Uhr
Die Ambulanz ist immer voll und man sieht das ganze Spektrum der Augenheilkunde: Cataract, Glaukom, Pathologien von Netzhaut, Hornhaut, Refraktion, Lidern und erste Hilfen.
Ich konnte mich in ein beliebiges der 2 - 3 Untersuchungszimmer zu einem Arzt dazusetzen, selbst mit Spaltlampe und Funduskopie untersuchen, ein paar Mal Augendruck messen, einen Teil der Dokumentation �bernehmen, den subjektiven Visus pr�fen.
Es gibt eine Menge diagnostischer Ger�te inklusive OCT und ab und zu kann man auch einen Ultraschall machen. Es werden auch Tr�nenwegssp�lungen, Farbstoffangiographien der Netzhaut und verschiedene therapeutische Laserverfahren gemacht, z. B. YAG-Kapsulotomie oder Laserkoagulation.
An insgesamt f�nf oder sechs Tagen war ich im OP, wo ich wegen Personalausfall auch bei den Schwestern etwas ausgeholfen habe. Zu sehen gab es intravitreale okul�re Medikamentengaben, OPs von Cataract, Glaukom (Ab interno Canaloplastik, fistulierende OP), Lidern (Keilexzision, Orbicularisplastik), Hornhaut (Pterygiumexzision, Transplantation), an der Netzhaut, Vitrektomien und eine Bulbusperforation mit Cerclage.
Ein Mal w�chentlich stellt einer der �rzte einen Fall vor.
Einen richtigen Betreuer hat man nicht, man heftet sich einfach an die Fersen eines Arztes oder guckt, wo es was interessantes zu sehen gibt. Die �rzte sind alle �u�erst nett und erkl�ren gerne.
Pausen machen sie nur sehr selten, man kann sich dann selbst einfach kurz ne Auszeit nehmen. Manchmal kann man mit ihnen in die Cafeteria in der Kinderklinik gehen. Dort gibt es 3 - 4 Gerichte pro Tag zwischen 4 - 5 �, leider kein Rabatt f�r Famulanten.
Ich wurde gebeten, meinen eigenen Kittel mitzubringen, h�tte aber auch einen gestellt bekommen, wenn ich keinen gehabt h�tte. Kleidung ansonsten leger.
- Bewerbung
- Habe drei Monate vorher per E-Mail beim Sekretariat der Augenklinik angefragt. Keine Bewerbungsunterlagen n�tig. Man bekommt ein Attest, mit dem man vorher zum Hausarzt muss.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.