Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Urologie in Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt am Main (3/2017 bis 3/2017)

Station(en)
2B
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Das Team (Ober�rzte, Assistenz�rzte und sogar die Schwestern) waren sehr nett. Alle waren stets bem�ht mich in die Abl�ufe einzubinden und mir etwas zu zeigen.
Als Famulant wird man einer Station zugeordnet. Insgesamt hat das Haus drei urologische Stationen und gelegentlich einige Au�enlieger. Der Stationsarzt war sehr bem�ht, ist auf meine Fragen eingegangen und hat mir vieles gezeigt. Bei der Stationsarbeit konnte man sich gut einbringen: Klammern oder F�den entfernen, Drainagen oder SPK ziehen, Verb�nde wechseln, die Patienten sonografieren und die Befunde in die Akten eintragen. Ab und an sollte man als Famulant auch mal eine Braun�le legen, Blut abnehmen oder Blutkulturen anlegen, die morgendliche Blutentnahme �bernehmen jedoch Schwestern, sodass man immer bei der Visite mitlaufen kann.
Nach der Stationsarbeit konnte ich meinen Tag relativ frei gestalten, entweder vorstation�re Patienten mitaufnehmen (wobei ich mich dazugesetzt habe und ab und an mal geschallt oder eine DRU gemacht habe) oder ich habe mich dem Arzt angeschlossen, der f�r die Notf�lle eingeteilt war und dann in der Notaufnahme Blut abgenommen, DK gelegt und den ein oder anderen Patienten geschallt. Gelegentlich durfte ich auch mit in den OP gehen. Einziges Manko hierbei: Man darf selten assistieren, trotz mehrmaliger Nachfrage. Das mag daran liegen, dass in erster Linie die Assistenz�rzte assistieren sollen, ist aber dennoch sehr schade gewesen. Ansonsten bekommt man aber auch im OP einiges erkl�rt. Einmal hat die O� extra angerufen, um mich dazuzuholen und mir die entsprechende OP zu erkl�ren.
Zum Mittagessen geht man in der Regel mit den anderen �rzten, ein normales Essen, Leitungswasser und Tee sind f�r Famulanten kostenfrei.
Los gehts um 7:30 mit der Fr�hbesprechung, anschlie�end findet die Visite auf Station statt. Um 14:30 Uhr ist R�ntgenbesprechung und im Anschluss (i.d.R. so gegen 15:00 Uhr) Nachmittagsbesprechung. Offiziell hat man dann ab 16:00 Uhr frei, manchmal kommt man eher raus und manchmal ein bisschen sp�ter.
Kasack, Hose und Kittel werden vom Krankenhaus gestellt.
Bewerbung
Ich habe mich kurzfristig, erst zwei Monate vorher beworben. Die ersten beiden Wochen war noch ein anderer Famulant in der Urologie, allerdings auf der Station 2A. Ab und zu seien wohl auch mal ein paar PJ-ler da.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87