Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Universitaetsklinikum Koeln (4/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- 10 c
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- pro:
freies selbständiges Arbeiten
zu jeder Zeit offen für Fragen
guter Kontakt zu Oberärzten
guter Einblick in Hormonstoffwechsel
zusätzlich gut für Rheunma beim IMPP
nicht zu speziell immer auch nicht-endokrinologische Erkrankungen
wenig PJler, wenig Patienten
viel Zeit pro Patient
keine strenge Hierarchie
Kontra:
regelmäßige Fortbildung gab´s nicht, aber man kann ja die der Uni wahrnehmen und während der Visiten wird auch viel erklärt und auch mal abgefragt- absolut einziges Kontra!
Absolut zu empfehlen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.