Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Heidenheim (12/2007 bis 4/2008)
- Station(en)
- Diabetologie und Kardiologie (Privatstation)
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- viele Teilzeitkräfte in der Pflege machten den Kontakt zum Pflegepersonal teils schwierig
nicht in allen Einsatzbereichen Kontakt und damit Lernmöglichkeiten zu Ober- und Chefärzten
wenig Möglichkeiten im Diagnostikbereich (eigentlich nur dumm rumstehen und zuschauen)
auf Station extrem viel (ca. 2 Stunden täglich) Blutentnahmen und anschließend viele oft mäßig besprochene Patientenaufnahmen
Betreuung eigener Patienten je nach Assistenzarzt mäßig bis sehr gut
- Bewerbung
- Anmeldung über das Uni PJ Büro im Rahmen der normalen PJ Anmeldung
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87