Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kantonsspital Winterthur (2/2017 bis 4/2017)
- Station(en)
- Notfall, Trauma, Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich hab mein halbes Tertial in Winterthur gemacht und war leider nicht ganz so begeistert. Zwar sind die Leute alle sehr nett und zeigen einem auch etwas wenn man sie fragt, doch man muss immer hinterherrennen, das man etwas gezeigt bekommt. Im OP zeigen und fragen die allesamt sehr netten Ärzte einem viel, doch selber machen darf man eher weniger, so nähen hier die Oberärzte meist selbst.
Auf den Stationen ist man meistens nur eine Woche, daher betreut man auch hier keine eigenen Patienten. Auf der Station, insbesondere der Viszeralchirurgie hat man eigentlich nichts zu tun und es interessiert auch keinen was man macht.
Der PJ Unterricht viel eigentlich fast immer aus oder ich war im OP
Das beste ist die Notfallstation, hier darf man eigene Patienten untersuchen, nähen, etc. Dies ist aber auch stark von den jeweiligen Assistenten abhängig. Grosse Schockräume kommen im KSW aber leider nur sehr sehr selten an, wer an so etwas interessiert ist ist hier falsch.
Am Ende habe ich es so gemacht, dass ich möglichst zeitig aus der Klinik verschwunden bin um mir die doch sehr schöne Schweiz anzuschauen, da hatte ich deutlich mehr von.
- Bewerbung
- Da das Spital in Sachen Ausbildung sehr nachgelassen hat sind fast nur noch deutsche Studenten hier und es gibt eigentlich immer freie Plätze.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 930
- Gebühren in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3