Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Rorschach (2/2017 bis 4/2017)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- jeden Morgen Röntgenbesprechung mit lehrreichen Kommentaren vom Chef
Dienstags Journal Club mit Vorstellung und Diskussion/ Kritik von Papern (sehr lehrreich)
Mittwochs gibt's Gipfeli (Croissaints) und Kaffee zur Fallpräsentation
Donnerstags live Übertragung von einer Fortbildung aus St. Gallen mit anschliessender Diskussion
Man bekommt eigene Patienten, für die man zuständig ist.
Eigenes Telefon
sehr gute Sonographie im Haus (gutes Teaching)
kurze Wege zwischen den Spezialisten (Kardio, Nephro, Gastro etc)
Interdisziplinäres Team
- Bewerbung
- früh bewerben lohnt sich!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Punktionen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
EKGs
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600-700
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.