Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in SHG-Klinikum (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Der Tag beginnt mit der Frühbesprechung um kurz vor 08:00 und endet offiziell gegen 17:00 (häufig gab es aber genug Arbeit, sodass ich regelmäßig bis 18:00/19:00 dort war). Der Kontakt zu den Assistenzärzten, aber auch zu Ober- und Chefärzten ist sehr eng, man bekommt ständiges kontruktives Feedback. Außerdem ist eine eigenständige Patientenbetreuung möglich und erwünscht (Visite, eigenständige Aufnahme mit Anamnesegespräch und Anmeldung von Untersuchungen, Durchführung von Sonos und Echos, schreiben von Arztbriefen, Intensivmedizin: Kardioversion, Anlegen eines ZVK).
Insgesamt fühlt man sich gut betreut und geschätzt. Wenn man an der Inneren Medizin interessiert ist und eigenständig arbeiten möchte ist ein PJ Tertial in der Inneren Meidizn der SHG Klinik Merzig dringend zu empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- EKGs
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Punktionen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27