Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Krankenhaus St. Joseph Braunau (4/2017 bis 4/2017)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Zum Ablauf:
Bin am Abend vorm 1. Tag angereist und konnte meinen Zimmerschl�ssel bei der Pforte abholen. Am 1. Tag um 6:30 Kleidungsanprobe und um 7:00 Morgenbesprechung (man bekommt alle Informationen auf einem Zettel bei der Pforte).
Weiters bekommt man in den ersten Tagen auch eine Hygieneschulung und eine OP-Einschulung (H�nde waschen, wo ist der Aufenthaltsraum, etc.)
Zur Unfallchirurgie
Ich war grunds�tzlich fast nur im OP und in der Ambulanz, kann also zur Station nur wenig sagen (wirkten aber alle sehr nett).
Grunds�tzlich ist das ganze Team sehr nett und der Primar fragt auch am ersten Tag sofort nach, was man denn sehen m�chte.
Man wird immer wieder gefragt ob man in den OP mitkommen m�chte oder auch in der Ambulanz, wenn ein Arzt angerufen wird (z.B. Schockraum) wird explizit nachgefragt, ob man denn mitm�chte.
Im OP gibts viele H�ft-TEPs und Knie-TEPs zu sehen, auch Frakturen, etc. Die Ober�rzte sind wirklich sehr bem�ht mitzuerkl�ren und beantworten auch alle Fragen ausf�hrlichst.
Man kann Klammern und Drains ann�hen (OP-Wunden werden eher weniger gen�ht).
In der Ambulanz kann man Wunden versorgen (kommt leider nicht h�ufig vor) und ansonsten wenn gewollt Patienten selbst untersuchen. Man kann aber auch einfach beobachten, Fragen stellen und R�ntgenbilder mit den �rzten interpretieren.
Zum Team:
Das Team ist sehr famil�r, es gibt 2 Primar�rzte und diese sind beide keineswegs "von oben herab". Auch alle Ober�rzte sehr nett und schon in der Morgenbesprechung wird viel gelacht. Auch die Assistenz�rzte und �rzte in Ausbildung sind alle wirklich sehr nett, man kann sich an jeden dranh�ngen und man kommt sich selten fehl am Platz vor.
Wenn gew�nscht kann man auch einen Nachtdienst mitmachen.
Zur Freizeit:
Grunds�tzlich kann man (au�er wenn OP) jederzeit essen gehen.
Auch nach Hause gehen ist ca. zwischen 13 und 15 Uhr immer m�glich.
Die Unterkunft sind Doppelzimmer (kann aber sein , dass man eine Einzelbelegung hat)
Das Essen ist gut und man kann gratis fr�hst�cken, Mittag und Abend essen (gibt so einen Essens-Bestellautomaten).
Weiters bekommt man wirklich viele Kleidungs-Sets, sodass man nie 2 Mal dasselbe tragen muss (was auch nicht erw�nscht ist).
In Braunau kann man nicht so viel machen au�er Spazieren gehen. Es gibt einige Cafes und einen Minigolfplatz, aber bei 2 Wochen absolut kein Problem.
Kann es nur jedem empfehlen! (muss aber auch sagen, dass sich mein Interesse an der Unfallchirurgie in Grenzen h�lt und man keine extrem spannenden F�lle erwarten kann)
- Bewerbung
- 3 Monate vorher (habe aber in den Osterferien famuliert, was evtl. nicht so beliebt ist)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07