Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Bezirkskrankenhaus Schwaz (7/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Traumatologie und Orthopädie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Super Integration in das ärztliche Team, kollegiale und freundliche Atmosphäre.
Es wird von den Oberärzten sehr gerne erklärt und Fragen werden von allen gerne beantwortet.
Wenn Interesse besteht, darf man in der Notaufnahme gerne gipsen, Wundversorgungen selbst machen und Gelenke punktieren/infiltrieren, Patienten selbstständig untersuchen und betreuen. Dasselbe gilt für den OP: wer Interesse zeigt darf auch selbst ran und unter geduldiger Aufsicht eines Oberarztes "kleinere" Operatiosschritte durchführen.
- Bewerbung
- Bewerbung via Email bei OA Dr. Burgstaller
[email protected]
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Gipsanlage
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27