Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Infektiologie in Universitaetsklinik Innsbruck (3/2017 bis 4/2017)

Station(en)
1
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Marburg
Kommentar
Ich habe mich entschlossen eine Famulatur in Innsbruck zu machen, weil ich am Wochenende gerne Skifahren gehen wollte. Und mein Fazit muss ich direkt vorwegnehmen - es hat sich zu hundertprozent gelohnt! Innsbruck an sich ist erstmal eine wundersch�ne Studentenstadt, in der man viel machen kann. Auch die Lebensqualit�t ist wegen der Berge und den Outdoor-M�glichkeiten sehr gut. Die �sterreicher an sich sind auch sehr freundlich. :)

Die Freundlichkeit ist auch eines der ersten Dinge, die mir im KH aufgefallen sind. Die Hierarchien waren nicht sehr stark ausgepr�gt, sodass eine gute Kommunikation mit "Gutem Morgen", "Bitte" und "Danke" immer m�glich war. Auch den Patienten gegen�ber waren alle immer freundlich und hilfsbereit. Also die Stimmung auf Station war wirklich super!
Die Famulatur war sonst sehr entspannt. An einem Tag habe ich mal auf der Ambulanz hospitiert, ansonsten war ich die ganze Zeit auf Station eingesetzt, wo ich eigene Patienten betreut und untersucht und deren Arztbriefe verfasst habe. Die �rzte waren sehr darauf bedacht, mir etwas beizubringen und mir irgendwie Aufgaben zu geben.

Die Krankheitsbilder sind nicht ganz so spektakul�r wie man vielleicht erwarten k�nnte. Auch da die Station mit der Pulmologie zusammenl�uft, sind es nat�rlich viele Patienten mit einer Pneumonie, welche vorerkrankt sind mit COPD o.�. Dennoch gab es drei Mal den Fall, dass ein Patient mit offener TBC kam oder Patienten aus dem Ausland mit nicht erkl�rbaren Symptomen. Die Therapiefindung bzw Diagnostik bzgl Parasiten usw war mal spannend mitzuerleben.

Zwei bis dreimal die Woche bin ich auch die Fortbildungen f�r KPJler oder Basis�rzte gegangen. Die waren immer gut und man konnte allt�gliche Themen nochmal vertiefen.
Bewerbung
Ein Jahr im Voraus. W�re aber nicht n�tig gewesen.
Die Sekret�rin f�r die Innere in Innsbruck hei�t J. W�ste. Bei den Chirurgen l�uft das anders (da kann ich leider nichts zu sagen...)
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93