Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in St. Katharinen-Hospital Frechen (6/2008 bis 8/2008)
- Station(en)
- B3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Sehr freundliche Aufnahme ins ärztliche Team,
freundliche und angenehme Arbeitsatmosphäre,
hervorragende Anleitungen und Erklärungen sowohl im OP als auch auf Station und in der Ambulanz,
Fragen werden gerne, ausführlich und verständlich beantwortet,
auch wenn es zwar keine expliziten Fortbildungen gab, so war doch das tägliche Programm Fortbildung am laufenden Band!
Die Fortbildung im eigenen Interesse für die spätere Arbeit konnte ich hier sehr gut aktiv mitgestalten... und wie so oft gilt auch hier: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.