Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Hospital San Juan de Dios (3/2017 bis 5/2017)
- Station(en)
- Coronarias/Policl�nico Cardiolog�a
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich war eigentlich zu einem Auslandssemester in Santiago, nachdem es mit der U de Chile aber einige Probleme gab, habe ich mir in einem ihrer Lehrkrankenh�user ein Praktikum gesucht und wurde sehr schnell aufgenommen.
Die �rzte sind alle unglaublich nett. Wenn man aus Deutschland kommt, hat man eh den Ausl�nderbonus und da die Chilenen keine Praktika machen (haben UaK und dann zwei Jahre PJ in allen Stationen), hat mich die Tatsache, dass ich im 4. Studienjahr war von allen Erwartungen befreit.
Ich war zuerst 3 Wochen auf Station, wo man morgens immer mit der Visite mitl�uft (Chefarzt jeden Tag dabei und es reden meistens nur er und die Ober�rzte), was recht erm�dend sind. Auf Station musste ich ein wenig auf gute PJler hoffen, die hatte ich auch und mir wurde viel erkl�rt und ich wurde immer losgeschickt Patienten zu untersuchen oder nochmal die Anamnese zu machen, was sie sich dann angeh�rt haben. Wenn viel los war, hatten sie aber wenig Zeit und ich umso mehr Freizeit, die ich meist in der KH-Bibliothek verbracht habe.
Nach drei Wochen bin ich in die Poliklinik gewechselt. Das hie� morgens nach der Visite manchmal zu Konsilen auf andere Stationen und danach Patienten, Patienten, Patienten. Der Assistenzarzt hat die Anamnese gemacht, ich die k�rperliche Untersuchung und haben das dann auch (auf Spanisch), aufgeschrieben. Er hat dann in der Regel noch einmal schnell aufs Herz geh�rt und den Chefarzt geholt, mit dem das weitere Vorgehen besprochen wurde. Meistens sind wir dann mit dem Chefarzt zu den Patienten der anderen Assistenz�rzten gelaufen um auch dort noch einmal aufs Herz zu h�ren und so bekam man sehr viel mit. EKGs zum auswerten wurden auch verteilt, die man dann am n�chsten Tag (bzw. wann man den Chef das n�chste Mal sah), vorstellen muss.
Einmal in der Woche gibt es eine kardiologische Fallbesprechung.
Das Team nimmt einen wirklich sehr gut auf (ich wurde von den trinkfreudigen Chilenen auf zahlreiche Biere eingeladen), je nachdem an wen man ger�t, sind sie aber auch sehr gestresst (haltet euch an die Assistenz�rzte der inneren Medizin!). Man bekommt aber immer alles erkl�rt und wird auch gerne mal abstruse Fragen wie die Pr�valenz von Diabetes in Chile gefragt, aber der Ausl�nderbonus ist immer auf deiner Seite.
Schluss war wann du wolltest, ich bin meistens bis zum letzten Patienten (16:00/30) geblieben und dann nochmal schnell auf Station, nachmittags ist die Chance, dass ein Assistenzarzt den PJlern was erkl�rt am gr��ten und au�erdem sieht man mit Gl�ck eine Cardioversion oder eine Schrittmachersondenlegung auf Station.
- Bewerbung
- Ich habe eine Mail geschrieben um am gleichen Tag die Antwort bekommen, dass ich doch morgen vorbeikommen solle.
Allerdings ist das KH ein Lehrkrankenhaus der U de Chile und als dort angemeldete Studentin war es recht einfach. Falls ihr auf die Kardiologie wollt, m�sst ihr euch an Dr. Aguayo wenden.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Poliklinik
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.