Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Krankenhaus Barmherzige Brueder (3/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- E1
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- An sich, wie immer, sehr abh�ngig bei wem man mitgeht und wie engagiert man selber ist.
Hier mal ein Tagesablauf:
- Beginn ist nicht genau festgelegt, da es aber gerade am Anfang der Woche (Mo, Di) extremst viele Blutabnahmen und Patientenaufnahmen gibt (und grad wenn man alleine ist) habe ich lieber fr�her angefangen (7:45)
- Blutabnahmen, Braun�len legen
- Sobald Elektive Patienten kommen, diese aufnehmen.
- wenn Zeit war bin ich danach in die Funktion gegangen. Hier gab es Magen- und Darmspiegelungen, Ultraschlluntersuchungen vom Abdomen, Herzkatheter, ERCPs und TEEs
- dann Mittagessen (umsonst)
- um 13 Uhr R�ntgenbesprechung
- danach wieder Funktion, oder Blutabnahmen
- am Ende des Tages Oberarztvisite
Unter Aufsicht und bei den "richtigen" �rzten durfte ich selbstst�ndig Aszites Punktionen durchf�hren.
Leider gab es in der Funktion gewisse Ober�rzte die trotz regem Interesse und Nachfragen allzusehr wortkarg blieben.
Trotzdem kann ich das ganze nur w�rmstens Empfehlen da dass gute dann doch �berwiegt (und man lernt sehr sehr gut Nadeln zu legen)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73