Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Klinikum Dorothea Christiane Erxleben (7/2016 bis 8/2016)

Station(en)
unfallchirurgische Station
Einsatzbereiche
Notaufnahme, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Jena
Kommentar
Ich wurde sehr freundlich aufgenommen. War noch mit mindestens einer Pjlerin oder einem anderen Famulanten auf Station, so teilten wir uns BE und Flex�len auf, konnten uns quasi frei bewegen und nach Interesse entscheiden, ob wir in die Notaufnahme gehen oder in Sprechstunden. Wir haben uns auch selbst eingeteilt f�r die Assistenz im Op, Hauptsache jemand war da. Essen war immer m�glich und kostenlos. Ebenso das Parken. Unterk�nfte werden auch gestellt.
Die Assistenz�rztinnen hatten immer ein offenes Ohr, haben viele Tips gegeben und N�hen mit uns ge�bt.
Das Klima im Team war unheimlich entspannt und freundlich. Generell erschien mir das komplette Krankenhaus ein klein bisschen paradiesisch.

Teilnahme am PJ- Unterricht war immer m�glich, wenns der Op-Plan zulie�.
Wenn so gar nichts los war, durfte ich auch eher gehen.
Bewerbung
Habe etwa 2-3 Monate vorher mal angerufen. Wer eine Unterkunft ben�tigt, sollte wahrscheinlich sich etwas fr�her bem�hen. Auch die Personalabteilung ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Poliklinik
Braunülen legen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
ca 17 � pro Tag

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13