Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Loerrach (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Alle internistischen
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ingesamt super lehrreiches Tertial in der Inneren. Sehr nette Kollegen, von denen viele (einschließlich Oberärzte) Spaß und Interesse am teaching haben. Viggos und Blutentnahmen teilt ihr euch mit Stationssekretärinnen. Trotzdem gehört das logischerweise zu euren Hauptaufgaben. Darüber Hinaus ist wirklich alles möglich: punktieren, patienten aufnehmen und im Verlauf betreuen, in der Röntgendemo vorstellen und und und... Wer Lust hat wird sehr gefördert und kann als Ausgleich auch mal früher gehen. Ich war im Schnitt bis 16:00 da. Nicht aus Pflichtbewusstsein, sondern weil es sich gelohnt hat. Alles kann, nichts muss.
- Bewerbung
- Hab ein paar Monate vorher angeklopft. Geht vermutlich aber auch spontan.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Notaufnahme
Braunülen legen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Poliklinik
Briefe schreiben
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.