Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Darmstadt (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- 9 und 3
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Leider war mein Innere- Tertial von vielen Stationsarztwechseln gekennzeichnet, was mir zu meinem PJ- Beginn etwas Schwierigkeiten bereitete. Aber ich hab trotzdem manches gesehen und gelernt. Wenn man sich selbst engagiert, kann man einiges lernen und es kommt keine Langeweile auf. Übrigens, sowohl die Ärzte als auch die Pflege sind wirklich prima!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87