Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kinderkrankenhaus Amsterdamer Str. (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Ambulanz und Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Wem Pädiatrie am Herzen liegt, dem kann ich ein PJ-Tertial hier nur empfehlen. Besonders gut gefallen haben mir die Fortbildungen (besonders die Intensivfortbildung), sowie die Arbeit in der Ambulanz. Man darf eigenhändig Patienten untersuchen und sie bzw. die Eltern befragen, anschließend dem Arzt alles vorstellen und mit ihm zusammen den "Fall" beenden, so lernt man besonders viel.
Auch die Stationsarbeit war lehrreich. Studientage sollen kumuliert werden, ich find das praktisch.
Selbstverständlich gibt es auch schon mal doofe Tage, nervige Hol- und Bringarbeiten oder ein paar Überstunden.. Für mich aber sehr lehrreich! Pädiatrie zum Mitmachen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33