Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Staedtisches Klinikum Karlsruhe (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- D42
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Betreuung stark abhängig von den betreuenden Ärzten. Viele junge Kollegen, die sehr mit sich selbst beschäftigt sind.
Nur eingeschränkte Möglichkeit, eigene Patienten zu betreuen, da Mangel an PCs und Interesse der Ärzte. Manche Oberärzte sind sehr nett und kümmern sich, andere weniger. Kompetenter Chef, der ein sehr gutes EKG-Seminar für alle PJler 1x/Woche hält. Möglichkeit, Sono, BelastungsEKG usw zu sehen. Sehr gute Rotation auf der Chest Pain Unit und der Intensivstation.
Blutabnahmen: es wird von Seiten der Schwestern erwartet, dass der PJler Blut abnimmt, was allerdings nicht unsere Aufgabe ist und uns davon abhält, den ärztlichen Ablauf zu erlernen / mitzuerleben. Dies birgt leider großes Konfliktpotential, aber auch die Möglichkeit, Sozialkompetenz zu entwickeln ;)
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 410
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4