Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Universitaets-Frauenklinik - Maistrasse (3/2017 bis 4/2017)

Station(en)
Gyn privat
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Man bekommt eine lange Einf�hrung von der Sekret�rin, so dass man sich gut im Haus zurechtfindet. Man ist nicht wie in anderen H�usern 4 Wochen auf einer Station, sondern 3 Wochen operativ und 1 Woche im Kreissaal (mit Pr�natal und Wochenbett). Man bekommt einen wirklich guten �berblick �ber das Fach. Man wird in den OPs immer als Assistenz eingeteilt und bekommt je nach Operateur die OP auch gut erkl�rt. Die Operationen sind teils laparoskopisch teils offen. Auf Station ist man f�r die Blutentnahmen und Aufnahmen zust�ndig, Nadeln legen z�hlt vorallem im Kreissaal dazu. Ich hatte nur 2-3mal die Aufgabe Briefe zu schreiben. Die �rzte erkl�ren gerne, auch wenn man manchmal nachfragen muss. Die meisten sind wirklich sehr engagiert und haben Lust den Studenten etwas zu erkl�ren. Oft kann man unter Anleitung auch selbst t�tig werden und Unersuchungen durchf�hren und Abschlussgespr�che f�hren. Auch das Klima in der Klinik zwischen den �rzten schein prinzipiell kollegial und freundlich zu sein.
Im Kreissaal muss man sich gut mit den Hebammen stellen, um bei einer Geburt dabei sein zu d�rfen. Aber eine Woche "schmeicheln" ist gut machbar und man wird mit einer Geburt gelobt.
Ich kann die Famulatur f�r eine Uniklinik wirklich empfehlen, mit eigen Initiative und Motivation kann man viel aus den 4 Wochen mitnehmen. Es ist auch gerne gesehen, wenn man sich mal einen Dienst anschauen m�chte, wobei man da ganz frei ist, wann man kommt und geht. Und das Haus ist so geschichtstr�chtig und sch�n.
Bewerbung
Meine Bewerbung war recht spontan und ich hatte Gl�ck, da eine andere Famulantin spontan abgesprungen ist. Dh gerne auch spontan bei Frau Pohle nachfragen, sonst habe ich mitbekommen muss man sich lange vorher bewerben.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
EKGs
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2