Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Luedenscheid (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- Allgemeine Innere, Gastroenterologie, Endokrinologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Einfach ein super nettes Team! Und neben dem "normalen Alltagsgeschäft" auch immer wieder echt interessante Krankheitsbilder dazwischen!
Natürlich legt man als PJler viele Viggos und nimmt Blut ab, die erste Entnahmerunde am Morgen wird aber von den Schwestern durchgeführt.
Man ist relativ frei, sich das anzuschauen, was einen interessiert, ich war viel im Sono und habe selber geschallt und auch befundet. Daneben einige PEGs gelegt u.a. Für jeweils zwei Wochen kann man zudem auf die Intensivstation und in die Notaufnahme rotieren.
Würde wieder dort PJ machen!
- Bewerbung
- PJ-Portal der Uni Bonn
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4