Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Urologie in Krankenhaus Barmherzige Brueder (8/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- Station
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Die Stimmung hier ist super, die �rzte bieten einem sofort das Du an, es ist generell ein sehr lustiger, freundlicher Umgang untereinander und auch mit den Schwestern ist die Stimmung bestens.
Um 7:30 Uhr f�ngt der Tag mit einer Morgenbesprechung an, hier kann man sich auch melden wenn man in den OP m�chte, dann wird geschaut, dass man irgendwo eingetragen wird zum assistieren.
Zu Mittag ist wieder eine Besprechung, mit einem Radiologen, wo alle CTs, R�ntgen etc. besprochen und gezeigt werden.
Man ist generell sehr frei selbst zu entscheiden wo man lieber sein m�chte, im OP, auf der Station, Di+Do im kleinen Eingriffsraum oder in der Ambulanz.
Im OP durfte ich �fters assistieren und auch mal n�hen, die �rzte haben sehr viel von sich aus erkl�rt, die Stimmung war immer freundlich und locker.
Auf der Station trinken alle zuerst mal einen Kaffee am Anfang des Tages gemeinsam, ab 9 Uhr ca. trudeln dann die Aufnahmen ein, die man sehr schnell auch alleine machen darf. Blutabnehmen darf man wenn man will, machen aber eigentlich die Schwestern.
Ab und zu darf man auch mal einen Katheter legen wenn man fragt.
Auf der Ambulanz kommt man sehr viel zum Schallen, es ist immer was los, sehr kurzweilig.
Im kleinen Eingriffsraum sieht man haupts�chlich Prostatapunktionen und Zirkumzisionen, kommt jedoch nicht viel zum selber machen, es wird aber auch viel erkl�rt.
Zum Mittagessen kommt man immer (meist vor der Mittagsbesprechung) und es ist gratis und gut.
Meist war der Arbeitstag nach der Mittagsbesprechung f�r uns Famulanten aus und wir sind heimgegangen.
Verbessern k�nnte man:
- eine fixe Betreuungsperson
- Unterricht zB 1x/Woche (ist so n�mlich leider garnicht vorgesehen)
Generell hat mir die Famulatur dort super gefallen, ich bin gerne jeden Morgen hingegangen, habe mich vorallem dar�ber gefreut sehr viel schallen zu d�rfen und im OP miteinbezogen zu werden. Sehr empfehlenswerte Station!
- Bewerbung
- 4 Monate vorher per Telefon beim Sekretariat eine m�ndliche Zusage und dann noch eine Email geschickt
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
EKGs
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13