Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (3/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- 3 F und H
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Es gibt 4 verschiedene Teams in der Allgemein-, Visceral und Thoraxchirurgie. Allerdings rotieren die Teams und das Kollegium wird alle 6 Monate komplett durchmischt. In meinem Team:
+ super Lehre vom Assistenzarzt bis zum Chefarzt
+ man konnte jede Frage stellen und bekam sie auch ausf�hrlich beantwortet
+ viele Aufgaben wurden einem eigenverantwortlich �bertragen (wobei man oft auch ins kalte Wasser geworfen wurde, ohne Einweisung etc), besonders auf Station war man mit den anderen Studenten auf sich allein gestellt, hat aber auch viele Aufgaben des Stationsarztes �bernehmen d�rfen. Hatte somit Vor- und Nachteile
+ einige �rzte nehmen einen den ganzen Tag mit, wissen demnach, was man kann und lassen einen extrem viel �bernehmen, erz�hlen und erkl�ren total viel
+ die Arbeitszeiten konnte ich mir gut selbst einteilen. Wenn ich alles erledigt hatte und der meinung war, gehen zu wollen, konnte ich einfach gehen.
+ insgesamt wurde einem wenig auf die H�nde geschaut, man wurde wie ein Kollege behandelt, auch von der Pflege
+ mittwochs ist Chefarztvisite und jeder Student muss einen Patienten vorstellen. Super �bung und nimmt die Angst vor jeder weiteren Patientenvorstellung
- keine Verg�tung, nicht mal das Mittagessen!
- das Klima auf Station ist sehr schroff und besonders in den Morgen- und R�ntgenbesprechungen geht es sehr laut zu
- sehr sehr ausgepr�gte Hierarchie
- Bewerbung
- ca. 4 Monate im Voraus
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13