Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinik Innsbruck (1/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- Notfallambulanz, Terminambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Der Monat an der pädiatrischen Notfallambulanz war mit Sicherheit der beste Teil vom ganzen KPJ!! Sehr, sehr nettes Team, die Ärzte erklären sehr viel und wenn man Motivation und Engagement zeigt, darf man sehr viel machen: Eigenständiges Patienten aufrufen mit ausführlicher Erstanamnese und -status. Dann wird der Patient mit dem zuständigen Oberarzt besprochen und zusammen wird das weitere Vorgehen diskutiert. Nur zu empfehlen!
- Bewerbung
- 1 1/2 Jahre vorher direkt im Sekretariat
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07