Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Giessen (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- 2,5,6
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Ich wurde im EV in einer Rotation auf allen inneren Station(Kardio/Gastro/Pulmo) eingesetzt, außerdem ist man 2 Wochen in der Notaufnahme. Die Ärzte waren durchweg sehr nett und auch daran interessiert, dass man etwas lernt. Leider fehlte ihnen häufig die Zeit. Das täglich Brot besteht natürlich aus Blutabnehmen, Zugänge legen, Lasix spritzen und Patienten aufnehmen. Ansonsten kann man bei der Visite mitgehen oder mit etwas Eigeninitiative bei Echo Herzkatheter Endoskopie zusehen. Die lehrreichste Zeit war in der Notaufnahmen, wo man von Aufnahmeuntersuchung bis Therapie voll mit in die Behandlung einbezogen wird.
Man kann bei allen PJ-Fortbildungen (also auch Chirurgie und Anästhesie) teilnehmen. Diese fallen jedoch immer mal aus.
Wochenenddienste sind freiwillig, bringen 75€, Dienstfrei unter der Woche und die ewige Dankbarkeit (manchmal auch eine Umarmung) des diensthabenden Internisten ;)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200 + 75/Wochenenddienst
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13