Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Landeskrankenhaus Feldkirch (3/2017 bis 5/2017)
- Station(en)
- Alle Gebiete der Inneren Medizin, ohne Onkologie.
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- War für 8 Wochen als KPJ-Student an der Inneren Abteilung des LKH Feldkirch. Man kann sich mit den anderen KPJ-Studenten arrangieren in welchen Bereich man sein will. Es findet relativ regelmässig eine Unterricht am morgen statt, welcher eigentlich ganz gut ist. Es gibt 5 Bettenstationen, eine Notfallambulanz und eine CCU. Man kann viel eigenständig arbeiten, z.B, auf der Station ein Zimmer betreuen, in der Ambulanz Patienten untersuchen, dann dem Vorgesetzten vorstellen und dann das weitere Procedere (Untersuchung anmelden, beobachten oder den Patienten entlassen) ausführen.
Man bekommt eine Wohnung, welche eine WG mit anderen Studenten ist. Ich war mit meiner WG zufrieden.
Insgesamt sehr lehrreiche 8 Wochen und sehr zu empfehlen.
- Bewerbung
- 1 Jahr, gut organisiert
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 540
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6