Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Katharinenhospital Stuttgart (5/2017 bis 6/2017)

Station(en)
INA (interdisziplin�re Notaufnahme)
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Muenster
Kommentar
Habe die Famulatur im Rahmen des DGINA-Famulaturprojekts gemacht.

Mit Abstand die beste, lehrreichste und interessanteste Famulatur! Ich wurde super ins Team integriert, hatte einen super Kontakt zu �rzten/Ober�rzten/Pflegekr�ften, durfte die Patienten voruntersuchen, mir meine eigenen Gedanken machen und dann mit dem zust�ndigen Arzt besprechen! Ich wurde wie ein PJ-ler behandelt und wurde immer gef�rdert. Das gesamte Team ist extrem freundlich und erkl�rt sehr gerne medizinische Inhalte. Konnte hier wirklich extrem viel lernen. Gerade weil es eine interdisziplin�re Notaufnahme ist, ist das Krankheitsspektrum sehr weit, weswegen ich euch empfehlen w�rde, die Famulatur eher gegen Ende des Studiums anzugehen ;)

Ah und wenn ihr eigene Sicherheitsschuhe mitbringt und ein wenig Gl�ck habt, dann d�rft ihr auch mit dem Notarzt mitfahren.
Bewerbung
Weil das DGINA-Famulaturprojekt sehr beliebt ist, muss man sich weit im Voraus bewerben (etwa 6Monate) oder es im Freisemester w�hrend des Semesters machen. Bewerben k�nnt ihr euch �ber die Sekret�rin Fr. S. Jost ([email protected]). Alternativ gibts nat�rlich noch weitere Kliniken, die an dem Projekt teilnehmen. Googelt dazu einfach DGINA-Famulaturprojekt oder sucht die fb-Seite der young-DGINA auf. Ich w�nsche euch viel Erfolg beim Bewerben.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1