Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (3/2017 bis 4/2017)
- Station(en)
- Allgemeinarztpraxis
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Meine Famulatur in der Hausarztpraxis von Dr. Blank habe ich im Zuge des "Exzellenten Winters 2017" absolviert. Auf dieser Internetseite kann man sich �ber das Projekt informieren und sogar zu jedem Tag einen Tagebucheintrag nachlesen: http://www.landarztmacher.de/unsere-projekte/studentenprojekte/exzellenter-winter-2017.
Das besondere daran ist, dass wir insgesamt 12 Studenten/innen waren, die bei anderen Haus�rzten in der Region famuliert haben und 4 spannende Wochen gemeinsam verbringen d�rften. Wir waren zusammen in einem Ferienhaus untergebracht, wo wir uns selbst versorgten und eine tolle Zeit hatten.
Die Vormittage �ber waren wir jeweils bei unseren �rzten und nachmittags gab es meistens Fortbildungen, wie z.B. Sono-, Naht, EKG-Kurs, Fallbesprechungen, ... Daneben waren aber auch viele Freizeitaktivit�ten im Bayrischen Wald f�r uns organisiert worden (Langlaufen, Wildf�tterung, Wanderungen, Eisstockschie�en, ...).
Zu meiner Famulatur selber: Dr. Blank ist ein sehr freundlicher und motivierter Hausarzt, der sehr viel Spass daran hat, Nachwuchsmedizinern was beizubringen. Er erkl�rt von sich aus sehr viel und man kann ihm immer Fragen stellen. Er ist sehr versiert im Umgang mit Leitlinien, geht aber auch sehr stark auf seine Patienten ein. Er ist Teilhaber einer Praxisgemeinschaft, d.h. es kann sein, dass man einen Tag mal in einer Praxis des Nachbarorten verbringt.
W�hrend meiner Zeit war neben mir auch oft ein PFler in der Praxis. Das hat manchmal dazu gef�hrt, dass ich das Gef�hl hatte, dass es dann ein Rad zu viel am Wagen gab. Generell hat Dr. Blank eine gewisse Vorstellung, wie die Studenten w�hrend der Famulatur in den Praxisalltag eingegliedert werden sollen. Am Anfang z.B. legte er sehr viel Wert darauf, dass ich eine saubere Anamnese beim Patienten erhebe, bevor ich Sono/EKG, etc. mache. Das kann man m�gen oder nicht. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es f�r mich Sinn gemacht hat.
Mit dem Praxis-Team in Kirchberg habe ich mich von Anfang an sehr gut verstanden und habe mich deshalb w�hrend meiner Zeit dort wohl gef�hlt.
Kurz gesagt: Wer das Maximale aus seiner Hausarztfamulatur rausholen will (sowohl fachlich, als sich menschlich) und nicht davor zur�ckschreckt, sehr intensive Tage im Bayerwald zu verbringen, der ist dort genau richtig. Ich pers�nlich h�tte mir keine bessere Famulatur vorstellen k�nnen.
- Bewerbung
- Eine Famulatur ist meines Wissens nach immer mit der Teilnahme am "Exzellenten Sommer/Winter" verkn�pft. Da das Projekt mittlerweile immer bekannter wird, solltet ihr euch am besten mindestens ein Jahr vorher bewerben. Evtl. geht es auch kurzfristiger...
Als Bewerbungsunterlagen werden Motivationsschreiben und Lebenslauf verlangt.
Aber, wie schon oben erw�hnt, k�nnt ihr die genauen Infos dazu der Internetseite der "Landarztmacher" (http://www.landarztmacher.de) entnehmen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1