Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Universitaetsklinikum Magdeburg (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- URO8A
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
sehr cooles Team, ich war regelmäßig im OP, durfte dabei auch echt assistieren, nähen etc.
die Betreeung war durch Assistenz-, Fach- und Oberärzte immer gewährleistet und die Kommunikation freundschaftlich
der Chef hat sich für Repetitorien der wichtigsten Themen der Urologie Zeit genommen
bei der Chefvisite war ich manchmal als PJler allein mit dem Chef, wodurch man gut gefordert wird und es war kein Problem etwas nicht zu wissen
auch auf Station waren wir manchmal nur zwei PJler und mussten uns quasi um alles kümmern, dadurch wird man aber auch zum selbstständigen Arbeiten angeregt
guter Kontakt zu Pflege, sehr nette Schwestern und Pfleger
Contra:
ziemlich unterbesetztes Team, dadurch ist man wie o.g. manchmal auch etwas alleingelassen mit den Fragen der Pflege/Patienten etc.
wer gern viel frei hat ist vielleicht auch nicht an der besten Adresse hier. Mir wurden wegen der Überstunden aber zusätzliche Studientage (normal 8) gewährt, dass war sehr nett.
die Repetitorien für alle PJler sind von sehr wechselnder Qualität und Tiefe. Die Klinisch-pharmakologische Konferenzen finden im 2 Wochen Rhythmus statt und sind aufgrund der Zeit (nachmittags) und didaktische Qualität eher anstrengend als lehrreich (aber Pflicht).
- Bewerbung
- über Studiendekanat Uni Magdeburg. Die Betreeunde Mitarbeiterin ist sehr lieb und kümmert sich umfassend.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13