Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Schweizer Paraplegiker Zentrum (4/2008 bis 7/2008)
- Station(en)
- E
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Spezialklinik für Querschnittsgelähmte, die unmittelbar nach dem Unfall/der Krankheit sowie zur Erstreha, Kontrollen und bei Komplikationen kommen; daher über Schmerztherapie, Urologie, Neurologie und Orthopädie breites Patientenspektrum, wobei man auf Station in der "Inneren" eher Stationsarzt ist als Internist. Super Stimmung, sehr nette Leute und traumhaftes Fleckchen (+EM!)
- Bewerbung
- ca. 2 Jahre
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 1300 netto
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47