Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Winterthur (8/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe 3 Monate auf der Inneren Medizin verbracht. Gelernt habe ich sehr wenig, bzw. nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Plus / minus hat man 1/Monat den Assistenten gewechselt. Es war sehr abhängig vom Assistenten, ob man was gelernt hat oder nur Briefe geschrieben hat. Selbst wenn man grosses Interesse zeigte, kam dafür wenig zurück. Teaching bekam ich nur von einem Assistenten, der etwas Mitleid mit mir hatte. Ansonsten war der Tagesablauf folgendermassen: Elend lange Visiten, kein Teaching, selbst wenn Kaderärzte dabei waren, am Nachmittag dumm rumsitzen oder Patienten irgendwo hinbringen, was eigentlich Aufgabe der Pflege ist, aber mangels Aufgaben hat man gerne alles gemacht was man konnte. Auch Briefe und Verlaufseinträge, sowie Telefonist sein gehörten dazu.
Die Pflege war allerdings sehr nett, einige Assistenten waren masslos überfordert, und dementsprechend gelaunt. Ca die Hälfte der Kaderärzte war freundlich, bei den anderen hatte man immer ein ambivalentes Gefühl.
Das Gute allerdings war, dass man bei einer 3 Monatigen Stelle Spezialwochen hatte, wobei man sich, wenn man sich dafür einsetzte und anstrengte, auch länger als eine Woche auf dem Notfall aufhalten durfte. Auch Gastroenterologie oder Kardiologie , sowie Pneumologie durte man während der Spezialwochen besuchen.
Einmal in der Woche gibts einen Journal Club
Im grossen und ganzen eher nicht zu empfehlen, da sehr wenig Teaching und trotz Einsatz wenig gelernt.
- Bewerbung
- Ca 2 Jahre im Voraus bei dem Chefarztsekretariat.
Verdienst 930 Franken /Monat
Wohnheim nebenan
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 750
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 3