Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Dornach (4/2017 bis 6/2017)
- Station(en)
- D, E
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Viele Möglichkeiten im OP zu assistieren. Da hält man zwar hauptsächlich Haken und saugt, aber je nach Lust und Laune des Operateurs darf man auch mal Kamera führen bei Laparoskopien oder zunähen. Die Stimmung im OP ist meistens sehr gut, von OP-Pflege bis Anästhesisten und Chirurgen sind alle sehr nett.
Auf dem Notfall und chirurgischen Ambulatorium lernt man viel über Wundpflege und Wundversorgung, da vor allem an die Pflege halten, die sind sehr kompetent.
Man ist als Unterassistentin auf der Allgemeinchirurgie angestellt, aber ist auch für die Orthoklinik, die im gleichen Haus ist, zuständig. Das füllt den grössten Teil des Tages, jeder neue PatientIn muss aufgenommen (Anamnese und Untersuchung) werden. Zudem steht man öfter mal in orthopädischen OPs und assistiert.
- Bewerbung
- 1 Jahr vorher
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.