Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Dermatologische Klinik Thalkirchnerstr (6/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- Tagesklinik und Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Selten Studentenunterricht, eigentlich 1x pro Woche geplant, aber fast nie erhalten. Dafür täglich die "Mittagsvisite" bei der besondere Patienten aus der Ambulanz vorgestellt und besprochen werden. Jeder Arzt in der Klinik war eigentlich immer bereit den Studenten Fragen zu beantworten.
Zuerst ist man 2 Monate auf einer Station/ auf der Tagesklinik (besonders empfehlenswert), dann gehen alle Studenten eines Tertials in die Ambulanz. Dort kann man eigene Patienten aufnehmen, sich schon mal Diagnose und Procedere überlegen, bevor man sie einem der Ärzte vorstellt.
- Bewerbung
- Frühzeitig Empfehlungsschreiben organisieren im Studenetensekretariat bei Fr. Fenzl
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2