Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Klinikum Nuernberg (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Station I-Ost
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Ich habe mein gesamtes Tertial der Inneren auf der Onkologie im Klinikum Nürnberg Nord verbracht. Insgesamt fand ich die Erfahrung sehr gut. Der Kontakt mit den Ärzten war gut und ein Mittagessen eigentlich jeden Tag möglich. Außerdem gab es zweimal die Woche eine Fortbildung nur für PJler (eine Fallbesprechung und ein Untersuchungskurs), wo ich sehr sehr viel gelernt habe. Zudem konnte man viele Punktionen unter Aufsicht durchführen, was auch sehr viel Spaß machte. Die Arbeitszeit war geregelt und wenn man wollte, konnte man auch am Nachtdienst teilnehmen. Manchmal fand ich den Kontakt zwischen Ärzten und der Pflege nicht so harmonisch, was aber im Alltag wenig gestört hat. Wenn jemand in einer angenehmen Umgebung viel Inneres lernen möchte, ist es hier richtig.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53