Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Asklepios Klinik Altona (3/2017 bis 5/2017)
- Station(en)
- Urologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Pros:
- sehr nettes Team und gute Stimmung
- gut geführt, super Chefarzt
- klein und überschaulich
- Arbeit auf Station: Blutabnahmen, Braunülen, Ultraschallkontrollen und Briefe schreiben
- tgl Visite, fast tgl Röntgenbesprechung
- wöchentlicher Studentenunterricht, obwohl wir nur zu zweit waren
- Assisitieren im OP oder der Ambulanz immer möglich, wenn man auf Station nicht unbedingt benötigt wird. (also stark abhängig vom Stationsarzt, der wöchentlich wechselt)
- Es wird einem viel erklärt und Fragen können immer gestellt werden.
- klare Anwesenheitszeiten, die eingehalten werden
Contras:
- keine eigene Patientenbetreuung
- kaum eigene Patientenaufnahmen/-untersuchungen
- Bewerbung
- Bewerbung damals per Mail an Frau Ahmadi vom Studierendensekretariat,
mittlerweile evtl. über das Chefarztsekretariat oder die Personalabteilung (?) wegen krankheitsbedingten Ausfalls von Frau Ahmadi.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.47