Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Radiologie in Charite Campus Mitte (5/2017 bis 6/2017)

Station(en)
CT + Innere Klinik
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Graz
Kommentar
Vorweg muss ich sagen, dass ich nur eine eingeschr�nkte Empfehlung f�r eine Famulatur geben kann. Mir pers�nlich hat es super gefallen, aber ohne ad�quates Vorwissen/Motivation ist es denke ich sehr schwierig hier erfolgreich mitzuarbeiten.
Prinzipiell sind die betreuenden Assisten�rztInnen und Ober�rztInnen alle sehr nett und aufgeschlossen und versuchen einem so gut es geht mit allem zu helfen und einen auszubilden. Jedoch ist der Alltag leider oft sehr stressig und prim�r die Assistenz�rzte werden mit viel organisatorischen Kram zugem�llt und m�ssen somit selber oft sehen wo sie bleiben. Lehre hat aber einen hohen Stellenwert und sobald irgendm�glich wird man sehr nett, r�cksichtsvoll und kompetent betreut. Generell bedankt und freut sich jeder wenn man Arbeit abnimmt, es herrscht untereinander gute Stimmung und ich pers�nlich hab mich jeden Tag gefreut hinzugehen.

Die typischen Arbeitsfelder liegen darin Aufkl�rungen zu �bernehmen, Braun�len f�r die Untersuchungen zu legen und dann bei M�glichkeit selber befunden und Supervision selbiger. Ohne Vorwissen in der CT Befundung glaube ich pers�nlich, dass es keinen Sinn macht hier zu famulieren, da nicht genug Zeit ist jemandem die absolut basalen Dinge beizubringen (Anatomie, Morphologie von typischen Pathologien, Befundungsschemata). Wenn man sozusagen nur einen Einblick in das Fachgebiet gewinnen will, halte ich eine Famulatur hier f�r sinnlos. Wenn man sozusagen zu wenig wissen hat um ernsthafte Befunde zu schreiben besteht der Alltag n�mlich nur aus Aufkl�rungen und Braun�len legen - was nach der 15. am Tag dann auch sehr schnell redundant wird. Sollte man allerdings hier schon Kenntnisse mitbringen, bzw. sehr motiviert sein kann man sehr eigenst�ndig arbeiten und ca 2-3 Befunde/Tag schreiben, die dann auch mit einem besprochen werden (Schw�chen/St�rken/Verbesserungen...), allerdings oft erst gegen 17 Uhr, also bisschen l�nger bleiben ist oft notwendig. Es ist ein sehr ausgew�hltes Patientenkollektiv (viel Stagings bei vorbekannten Tumoren, Steinsuche...) somit bekommt man wenig Bandbreite - aber daf�r wie gesagt die M�glichkeit selbstst�ndig zu befunden - was laut meinem Wissensstand eine ziemliche Seltenheit im deutschsprachigen Raum ist. Somit w�rde ich abschlie�end nochmal sagen, vor dem 8. Semester und ohne CT-Vorwissen wenig sinnvoll. Sonst aber sehr lehrreich und auch lustig!

Pro:
- selbst befunden
- eigenst�ndig arbeiten
- sehr kompetentes und liebes Team und gute Stimmung

Contra:
- nichts f�r Anf�nger
- wenig Bandbreite
- bei wenig Vorwissen eher nur organisatorische Aufgaben (Aufkl�rungen, Braun�len)
Bewerbung
paar Monate davor, prim�r unter dem Semester sehr leicht, in den Ferien ws eher sowas 2 Jahre vorher... Motivationsschreiben, Lebenslauf - glaube aber kaum, dass es da wirklich Ausschlusskriterien gibt. Im Endeffekt aber anscheinend am Campus Mitte relativ entspannt im Verh�ltnis zu Virchow.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8