Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Innenstadt (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- 1-4
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Die Ärzte sind sehr nett, leider besteht die Arbeit im Haken halten, Blut abnehmen und Verbände wechseln. Die Arbeitszeit ist auch nicht sonderlich toll. Ein typischer Tag beginnt um 07:00 auf Station, anschließend:
- Visite vorbereiten
- Visite 07:15
- Frühbesprechung 07:40
- Anschließend: Blut abnehmen, Verbände wechseln, Briefe schreiben, wenn man Glück hat Haken im OP halten
- Zeit zum Mittagessen ist eigentlich immer
- Nachmittags sitzt man die Zeit ab, bis sich ein Arzt erbarmt, die Kurvenvisite durchzuführen
- Ende der Arbeitszeit ist meist zwischen 16 und 17 Uhr
- Bewerbung
- Über die LMU
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07