Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Park-Klinik Weissensee (3/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- 2D, 2C, 1A
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Parkklinik ist super für ein Innere Tertial mit super Ärzten. Essensgutschein für 3,90€ pro Tag (Essen super, ein Gericht ist immer teurer als 3,90)
Stationen: 1A Bauchzentrum, 2C Rheuma/Innere, 2D Kardio/Innere
Arbeitszeit: 7.00-15.30
Man kann gut rotieren und sich einen Überblick über die ganze Innere verschaffen. Auf der Rettungsstelle war ich nie, wir waren aber auch nur sehr wenige PJler in meinem Tertial. Die Oberärzte nehmen sich Zeit und erklären. Man kann in der Endoskopie oder im Echo zugucken (ÖGD, Kolo, ERCP) und auch selber Patienten betreuen.
Ich habe kardiovertiert, Aszitis punktiert, arterielle Blutabnahmen, DK gelegt. Klar muss man viel Blut abnehmen, aber wo nicht?!
Beste Grüße
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- EKGs
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Punktionen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2