Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Kardinal Schwarzenberg`sches Krankenhaus (4/2017 bis 6/2017)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- - selbstständiges Arbeiten, wenn man Engagement zeigt
- Wundversorgung, Punktionen, ... darf man nach einmaliger Einweisung selbstständig durchführen (man darf eigentlich alles machen, wenn man es sich zutraut)
- einzige Verpflichtung sind ein paar Blutabnahmen am Morgen, die die Pflege nicht geschafft hat, ansonsten kann man sich frei bewegen
- sehr nettes und lustiges Team, der Chef ist super, kümmert sich auch mit die Anliegen der PJ-Studenten und zeigt einem im OP einiges
- sehr gutes Essen und kostenlos (auch Frühstück und Abendessen), Unterkunft kostenlos
- Freizeitangebot in der Gegend einmalig, sowohl im Winter als auch im Sommer, inmitten der Berge
- Bewerbung
- Bewerbung beim Kliniksekretariat, geht alles sehr schnell, Vorlaufzeit 6 Monate, aber auch kurzfristig sind PJ-Stellen verfügbar
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Nahtkurs
Repetitorien - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Gipsanlage
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13