Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Urologie in LK Korneuburg (6/2017 bis 6/2017)

Station(en)
Urologie
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Wien
Kommentar
Alltag:
Morgenbesprechung beginnt meistens um 8:00 (1x/Woche fr�her). Nach der Morgenbesprechung darf man sich aussuchen ob man auf der Station hilft, in den OP geht oder in der Ambulanz zusieht. Im OP und in der Ambulanz darf man dann oft auch selber Hand anlegen.
Auf der Station ist Blutabnahme/Venflon/Braun�le prinzipiell ein Fremdwort, da das die Pflege �bernimmt. Man hilft hier den Assistenz/Stations�rzten bei ihrer T�tigkeit (Statuieren inkl. Urostatus, US, Briefe diktieren, PCN/Drains/ZVK ziehen).
Egal ob Oberarzt, Assistenzarzt oder Primar. Jeder ist hier gewillt einem Studenten etwas beizubringen und nimmt sich f�r Fragen Zeit. F�r jeden Urologie interessierten w�rmstens zu empfehlen!
Kleines Manko: Organisatorisch gibt es einen kleinen Aufholbedarf, hatte f�r die 4 Wochen nur eine Garnitur W�sche, welche ich jeden Morgen pers�nlich wechseln musste, keinen PC-Zugang und auch keinen Schl�ssel f�r die OP-Schleuse, so dass ich immer jemanden bitten musste mit aufzumachen.
Bewerbung
Unkompliziert per E-Mail ca. 3 Monate vorher �ber Frau Heichinger. Best�tigung war 1 Woche postalisch zugeschickt.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1