Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Benedictus Krankenhaus Tutzing (3/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- OP, Palliativ, Intensiv, Schmerzstation, Schmerztagesklinik, Notarzteinsätze
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Absolut zu empfehlendes Tertial. Der Klinikleiter Prof. Freynhagen setzt großen Wert auf die Ausbildung der Pjler, es gibt ca. alle zwei Wochen ein Pjler Teaching bei ihm persönlich in dem die wichtigsten und Prüfungsrelevantesten Themen aus der Anästhesie besprochen werden. Da er selbst im Staatsexamen prüft ist das sehr lehrreich.
Hervorragend ist auch, dass man auf die angegebenen Stationen rotiert um einen Einblick in die Vielfältigkeit in der Anästhesie zu bekommen.
Im OP gibt es ein sehr kompetentes Team aus erfahrenen Anästhesisten die einen gerne einiges machen lassen wenn man sich nicht allzu doof anstellt:
Maskenbeatmung, Intubieren, Beatmungsmanagement, Arterienpunktion etc.
In Ausnahmefällen auch mal Regionalanästhesie oder ZVK legen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 598
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.