Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Darmstadt (9/2016 bis 11/2016)
- Station(en)
- Gastroenterologie, Onkologie&Palliativ Einheit, Nephrologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Qualität des PJs hängt davon ab auf welchen Stationen man ist. Während ich Gastroenterologie sehr anstrengend, hektisch, und als reine Diagnostikmaschinerie, sprich Patienten für Kolos und Gastros für 2 Tage aufnehmen und Entlassen, wahrgenommen habe war es auf der Onko und Nephro etwas ruhiger sowas auch mal "Medizin" gemacht werden konnte.
Generell gilt im Kopf zu behalten, dass das Klinikum Darmstadt, ein städtisches Haus, sich einem ambitionierten Wachstumsplan unterlegt hat und in diesen 3 Monaten habe ich noch nie so oft die Wort "DRG" und "OPS" gehört wie damals. Das schlägt sich natürlich auch auf dem Stationsbetrieb nieder mit einem hohem Turn-over an PatientInnen, wobei hier die Gastroenterologie sicher hervorzuheben ist.
Zur Palliativ-Einheit will ich noch kurz sagen, dass man hier mit der Begrifflichkeit vorsichtig sein soll. Wer eine Palliativ-Station erwartet wird enttäuscht, sprich Personalschlüssel und Bettenkapazität (hier 16 Betten für einen OA mit Palliativ Zusatzausbildung und ein/e Assistenz-Arzt/Ärztin die im Rahmen der Ausbildung hierher rotiert) sind etwas anders. Nichts desto trotz kann man von OA Rost, falls er denn schon nicht in Pension sein sollte in den nächsten Jahren, einiges lernen.
Mittwoch ist immer bis 13 oder 14 Uhr frei und Nachmittags findet der PJ-Unterricht statt.
- Bewerbung
- Ich habe direkt Frau Bettina Kutschke angeschrieben, welche dann alles regelt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300€/Monat für Studierende der Partneruniversitäten (Frankfurt und Mannheim)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.