Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum rechts der Isar (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- 4/1, 4/2, 4/3, Privat, Kreißsaal, Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Das Team ist sehr nett und bereit einem viel beizubringen. Besonders in der Geburtshilfe hatte ich das Gefühl viel gelernt zu haben, v.a. während der Visite auf der 4/3. Man musste aber auch oft eigene Initiative ergreifen, z.B. in der Poliklinik bei den "richtigen" Ärzten dabei sein oder bei den OPs sagen, dass man nähen möchte. Manche lassen einen viel machen, manche ignorieren einen eher. Wichtig ist außerdem, wie man mit den Hebammen umgeht, sonst kann man schnell vor der Kreißsaaltür bleiben. Sie haben dort das Sagen und es bringt nichts sich darüber aufzuregen.
Insgesamt hatte ich eine sehr gute und lehrreiche Zeit in der Gyn und würde das PJ dort weiterempfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27