Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Annastift Hannover (3/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- Department 1-5
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Ausbildung erfolgt in einzelnen Departments mit verschiedenen Schwerpunkten (Kinder-, Fuß-, Sport-, Wirbelsäulenorthopädie und Endoprothetik). Wenn man möchte darf man in alle Departmens routieren. Vorteil: man erhält einen guten Überblick über das gesamte Fach der Orthopädie. Nachteil: man muss sich immer wieder neu ins Team einarbeiten.
Im OP ist man gerne gesehen und wird bei Engagement auch für kleine Tätigkeiten ( Steriles Abwaschen, OP-Assistenz, Gipsanlage) angeleitet. Besonders lehrreich fand ich den Besuch der Sprechstunden und die dabei praktischen Tätigkeiten (Wunddebridement, Gelenkpunktionen). Alle 1-2 Wochen findet für Assistenten, PJler und Famulanten eine Fortbildung statt. Aber auch in der täglichen Röntgendemo und Indikationsbesprechung lernt man viel. Zeit für Essen ist eigentlich auch immer, familiäre Atmosphäre.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Rehas anmelden
Gipsanlage
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Mitoperieren
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 410
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2