Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Allgemeinchirurgie in Kilimanjaro Christian Medical Centre (9/2016 bis 10/2017)

Station(en)
Gyn�kologie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
Heimatuni
Mainz
Kommentar
Ich kann das KCMC nur empfehlen, wenn man viel reisen will, aber am Ende trotzdem die Unterschrift f�r die Famulatur haben will. Letztendlich interessiert sich keiner daf�r ob man kommt oder nicht, die Unterschrift am Ende bekommt man nur mit Hartn�ckigkeit - also fr�h genug darum k�mmern. Wir haben mit 30 Leuten Visite gemacht (davon ca. 6 internationale Medizinstudenten (v.a. deutsche), 15 tansanische Medizinstudenten). Man ist der letzte der Nahrungskette und keiner besch�ftigt sich mit einem, au�er man ist extrem forsch und macht seinem �rger dar�ber mal bei einer Person bemerkbar - aber oft passiert nicht mal dann was. Man bekommt nichts erkl�rt. Dadurch, dass es ein privates KH ist, ist es f�r die Druchschnittsbev�lkerung zu teuer, wodurch es nicht so viele Patienten (jedenfalls auf der Gyn) gibt, es gibt ca 3-5 Geburten pro Tag und viel zu viele Hebammen - d.h. man sieht sie wenn man Gl�ck hat h�chstens mal von Weitem.
Visiten und Morgenbesprechung sollen theoretisch auf Englisch sein, aber den meisten f�llt Swaheli einfach leichter also reden sie das. (Was ich total nachvollziehbar finde, wir reden ja auch nicht Englisch bei uns, wenn mal ein ausl�ndischer Student in Deutschland ist. Ist aber trotzdem auf Dauer recht frustrierend.)
Man kann auf jede Station mal gehen wann und wie man Lust hat - die Leute dort haben bei so vielen Wei�en eh keinen �berblick mehr wer wohin geh�rt.
Die Leute dort sind au�erhalb des medizinischen Berufs total nett und ganz wunderbar und auch das Land ist total sch�n!
Es gibt so viele internationale Studenten mit denen man in einem extra Campus in der N�he des KHs wohnt, dass man kaum Kontakt zu der lokalen Bev�lkerung bekommt.
Es wird ein bisschen ein Medizinstudenten-Tourismus betrieben dort - es gibt viele Angebote, aber alles kostet viel Geld.
Wenn man wirklich an Medizin in Afrika interessiert ist, kann ich das KCMC also gar nicht empfehlen. Ich habe nach einer Woche ins "Mawenzi Regional Refferal Hospital" gewechselt - das ging problemlos, man muss sich dort nur durchfragen und nach einer 100$-fee kann man dort bleiben. Alle dort sind um einiges freundlicher und interessierter, es gibt max 1 Famulanten pro Station und man kann mit Eigeninitiative fast alles machen.
Bewerbung
Sicherlich kann man sich sogar eine Woche vorher bewerben, die Frage ist nur ob die jeweilige Zust�ndige schnell genug antwortet.
Tipp: gleich am Flughafen sagen, dass man Student ist, dann zahlt man insg weniger f�r Visum.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gebühren in EUR
500USDollar

Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
5
Unterricht
5
Betreuung
5
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
5

Durchschnitt 4.6